- Was sind Cookies?
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen,
verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die dein Verhalten auf unserer Website erinnern (z.B. deine Log-in Daten)
und auf deinem Gerät gespeichert werden. Wenn du eine Website nochmal besuchst, sendet dein Browser
die gespeicherten Daten an die Website zurück, wodurch diese sich deinen Einstellungen und Präferenzen,
basierend auf deinem letzten Besuch, anpasst.
- Welche Cookies benutzt Picnic?
Keks ist nicht gleich Keks:
Funktionale Cookies:
Funktionale Cookies (auch “notwendige Cookies”) sind dafür zuständig, dass unsere Website
wie ein Uhrwerk läuft. Sie speichern auch deine Browsereinstellungen und machen Picnic für dich
benutzerfreundlicher.
Analytische Cookies:
Analytische Cookies verwenden wir, um Statistiken über die Nutzung von Picnic zu sammeln. Das kann z.B.
beinhalten, wie viele Menschen täglich unsere Website besuchen oder welche Anwendungen am beliebtesten
sind. Dadurch können wir Picnic ständig ein Stück besser machen.
Werbe-Cookies:
Werbe-Cookies benutzen wir, um zu sehen, welche Seiten und Produkte auf unserer Website und in der App dir
gefallen. Diese Daten benutzen wir dann für personalisierte Werbung für dich. So siehst du immer,
was für dich interessant sein könnte.
Gut zu wissen: wir brauchen keine Einwilligung von dir, um funktionale oder analytische Cookies zu benutzen,
wenn diese keine oder nur eingeschränkte Auswirkungen auf deine Privatsphäre haben. Deshalb kannst
du diese Cookies auch nicht spezifisch für unsere Website ausschalten. Werbe-Cookies werden nur platziert,
wenn du bei deinem ersten Besuch unserer Website auch bestätigt hast, dass diese für dich in Ordnung
sind. Oder wenn du bei deinem ersten Besuch den Cookie, der deine Einwilligung speichert, gelöscht hast.
Unter
Punkt 9 findest du mehr dazu, wie du deine Cookie-Einstellungen anpassen kannst und wie du Cookies
löschst.
Außerdem gehen wir noch mehr ins Details bezüglich der verschiedenen Cookies, was sie genau tun
und was sie für dich bedeuten.
- Warum nutzen wir Cookies?
Cookies werden oft verteufelt, dabei sind sie eigentlich super hilfreich. Denn mit Cookies können wir
Picnic für dich so benutzerfreundlich und persönlich wie möglich gestalten.
Ohne funktionale Cookies würde unsere Website zum Beispiel bei jedem Öffnen so aussehen, wie bei
deinem ersten Besuch. Auch wird die Sicherheit unserer Seite ohne Cookies eingeschränkt. Dank analytischer
Cookies sehen wir, was wir auf unserer Plattform verbessern oder ändern können, um dir eine bessere
Picnic-Erfahrung zu ermöglichen. Und unsere Werbe-Cookies setzen wir ein, um besser einschätzen
zu können, welche Werbung dir gefällt und welche du nicht mehr sehen möchtest.
- Woher kommen diese Cookies eigentlich?
Wir platzieren eigene Cookies, die auch nur von uns genutzt werden. Es werden auf unserer Website aber auch
Cookies von Dritten platziert. Für Cookies von Dritten, in diesem Fall Google, Facebook, Twitter, WhatsApp
oder Instagram, gelten die Datenschutzbestimmungen und Cookie-Erklärungen der beiden Anbieter.
Du findest die Erklärungen hier:
- Funktionale Cookies
Funktionale (“notwendige”) Cookies, helfen, dass unsere Website einwandfrei arbeitet. Zusätzlich
sorgen sie auch dafür, dass:
- Deine Browsereinstellungen gespeichert werden, sodass unsere Website optimal auf deinem Bildschirm wiedergegeben
werden;
- Bevorzugte Einstellungen gespeichert werden, so wie Ort und Sprache;
- Informationen, die du früher eingegeben hast. So musst du dich nicht immer wieder neu einloggen;
- Unsere Website gleichmäßig belastet wird, sodass sie anschaulich und gut erreichbar bleibt;
- Wir eventuelle Probleme auf unserer Website schnell lösen können, z.B. wenn wir sehen, dass innerhalb
kurzer Zeit öfters die gleiche Fehlermeldung erscheint.
Für diese Art von Cookies brauchen wir nicht deine Einwilligung, weil sie keine Auswirkung auf deine Privatsphäre
haben. Darum kannst du diese Cookies auch nicht ausschalten.
Möchtest du gerne mehr wissen?
Hier findest alle funktionalen Cookies die wir nutzen.
Name
|
Ziel
|
Eigenschaften
|
CONSENT
|
Dieser Cookie wird genutzt, um zu speichern, ob der Benutzer dem speichern von Cookies zugestimmt hat.
|
Dieser Cookie kommt von Google und wird maximal 20 Jahre gespeichert.
|
NID
|
Dieser Cookie enthält eine einzigartige Google ID und wird von Google genutzt um deine Nutzereinstellungen zu speichern
und zu sehen, ob du Googles SafeSearch Filter an hast.
|
Dit cookie komt van Google en wordt na maximaal 1 jaar verwijderd
|
picnic_cc
|
Dieser Cookie wird genutzt, um deine Cookie-Einstellungen zu erinnnern und zu speichern.
|
Dieser Cookie kommt von Picnic und verfällt nicht automatisch.
|
Picnic_cc_version
|
Dieser Cookie macht es möglich zukünftige Cookie-Einstellungen für verschiedene Cookies zu verfolgen
|
Dieser Cookie kommt von Picnic und verfällt nicht automatisch.
|
- Analytische Cookies
Mit analytischen Cookies bekommen wir mehr Einsicht in deine Benutzung unserer Website. Dafür benutzen
wir Google Analytics.
Google Analytics misst und berichtet in erster Linie über die Besucherzahlen unserer Website, wie lang
jeder Besucher dort verbleibt und die Reihenfolge in der Besucher die verschiedenen Seiten unserer Websites
aufrufen. Dieser Cookie wird also benutzt, um Webstatistiken zu generieren und zu analysieren. Um das auch
effektiv tun zu können, speichert Google Analytics die folgenden Daten:
- Deine anonymisierte IP-Adresse. Hast du aber dem Nutzen von Werbe-Cookies zugestimmt, ist deine IP-Adresse
nicht mehr anonym;
- Von welche Website du zu uns gekommen bist;
- Wann und wie lange du unsere Website besuchst und nutzt;
- Welche Seiten du auf der Picnic Website besuchst;
- Deine Sucheingaben und deren Ergebnisse sowie die Stufen, die du bei einem deinem Bestellprozess durchläufst;
- Technische Eigenschaften, wie etwa der Browser den du nutzt und die Auflösung deines Bildschirms.
Die Daten die durch Google Analytics verarbeitet werden, werden zusammen mit Werbe-Cookies benutzt, um dir
gezielte Werbung zu zeigen, oder um zu vermeiden, dass du mehrmals die gleiche Werbung siehst. Dafür
musst du aber zuerst deine Einwilligung zu Werbe-Cookies geben (dazu später mehr).
Wir benutzen auch Informationen aus deinem Browser und deinem mobilen Gerät, ohne dass wir dabei Cookies
platzieren. Das tun wir, um die technischen Eigenschaften der Geräte, mit denen du Picnic besuchst,
festzustellen.
Möchtest du mehr wissen?
Hier findest du eine Liste aller analytischen Cookies die wir benutzen.
Name
|
Ziel
|
Eigenschaften
|
_ga
|
Dieser Google Analytics Cookie wird genutzt, um zu messen, wie der Nutzer die Website nutzt und welche
Erfahrung er mit ihr hatte. Diese Einsichten benutzen wir, um seine Seiten ständig zu verbessern.
Google Analytics ist die Webanalyse-App, mit der wir auf größerem Niveau Nutzerverhalten
analysiert wird. Das passiert auf Basis von einem von einem großen Datenpool. Die Einsichten
daraus nutzen wir, um unsere Website zu verbessern und Nutzereinstellungen zu vereinfachen.
|
Dieser Cookie kommt von Google und wird nach maximal 2 Jahren gelöscht
|
_gat_[analytics id]
|
Siehe oben
|
Dieser Cookie kommt von Google und wird nach maximal einer Minute gelöscht.
|
_gid
|
Siehe oben
|
Dieser Cookie kommt von Google und wird nach einem Tag wieder gelöscht.
|
1P_JAR
|
Dieser Cookie wird benutzt, um Web-Statistiken zu sammeln und Nutzerverhalten zu messen.
|
Dieser Cookie kommt von Google und wird nach maximal 5 Wochen gelöscht.
|
Datr
|
Dieser Cookie wird von Facebook genutzt, um verdächtige Inlog-Aktivitäten zu entdecken
und unseren Nutzer Sicherheit zu bieten.
|
Dieser Cookie kommt von Facebook und wird direkt gelöscht.
|
reg_fb_gate
|
Dieser Cookie kommt von Facebook und misst Nutzerverhalten.
|
Dieser Cookie kommt von Facebook und wird direkt gelöscht.
|
reg_fb_ref
|
Siehe oben
|
Dieser Cookie kommt von Facebook und wird direkt gelöscht.
|
- Werbe-Cookies
Wir setzen Werbe-Cookies über unsere eigene Website, aber auch über Websites von Dritten. Die Informationen
aus den Cookies können wir dann miteinander kombinieren.
Dank Werbe-Cookies können wir:
- Folgen, welche Werbung du schon wie oft gesehen hast und ob diese angeklickt hast;
- Mehr lernen über dein (online) Surf- und Suchverhalten lernen und das mit deinem Kaufverhalten in Verbindung
bringen;
- Sehen, für welche Anzeigen du mehr Interesse hast und die Werbung die wir dir zeigen auch darauf abstimmen.
Wir nutzen diese Informationen, die wir durch diese Art von Cookies sammeln, in Verbindung mit Google Analytics
und Facebook Pixels um deinem Verhalten auf Google und Facebook zu folgen. Auch Facebook nutzt diese Informationen,
um Nutzer in eine gewisse Custom Audience zu platzieren. So können Facebook Werbung auf Basis der Vorlieben
seiner Nutzer vorsortieren.
Möchtest du mehr erfahren?
Hier findest du alle Werbe-Cookies, die wir benutzen.
Name
|
Ziel
|
Eigenschaften
|
IDE
|
Dieser Cookie wird von Google genutzt, um zu messen und zu berichten, ob Besucher auf Drittanbieter-Seiten
auf Picnic-Werbung geklickt haben. Das hilft uns, dir nicht immer die gleiche Werbung zu zeigen.
|
Dieser Cookie kommt von Google Doubleclick und wird nach maximal einem Jahr gelöscht.
|
NID
|
Dieser Cookie wird genutzt, um Surf-Verhalten sowie deine aktuellsten Sucheingaben zu messen und
zu berichten.
|
Dieser Cookie kommt von Google und wird nach maximal einem Jahr gelöscht.
|
_fr
|
Dieser Cookie wird genutzt, um Besuchern unserer Website auch später noch Picnic-Werbung zeigen
zu können.
|
Dieser Cookie kommt von Facebook und wird nach maximal 13 Wochen gelöscht.
|
reg_ext_ref
|
Dieser Cookie wird genutzt, um zu verfolgen, über welche Website du auf Picnic.de gekommen bist.
|
Dieser Cookie kommt von Facebook und wird direkt gelöscht.
|
- Werbe-ID
Um unsere Werbeanzeigen für dich relevant zu machen, nutzen wir in unserer App eine sogenannte Werbe-ID:
die IDFA für iOS-Nutzer und die Google Advertise ID für Android-Nutzer. Eine Werbe-ID ist vergleichbar
mit einem Werbe-Cookie für mobile Geräte. Das gilt auch für unsere Benutzung und unsere Zwecke.
So wie bei Werbe-Cookies auf unserer Website, kannst du auch bei der Werbe-ID selber bestimmen zu was du einwilligst.
Du kannst Werbe-Tracking zum Beispiel in den Einstellungen deines Geräts anpassen. Lies
hier, wie du das für iOS tust und
hier, wie es für Android funktioniert.
Wenn du dem Nutzen von Werbe-IDs nicht einwilligst, wirst du trotzdem weiterhin Werbung sehen, vielleicht sogar
von Picnic. Denn es gibt natürlich auch Werbung, die keinen Nutzen von Werbe-IDs machen.
- Du bestimmst, wo’s langgeht!
Wir versuchen Cookies optimal für dich zu nutzen, aber letztendlich entscheidest natürlich nur
du, welche Daten du teilen möchtest.
Wenn du in unserer App auf ‘Datenschutzeinstellungen’ gehst,
kannst du selber bestimmen, ob du Werbe-Cookies zulässt, damit wir Werbung für dich
personalisieren können.
Du kannst früher gegebene Einwilligung immer auch wieder zurücknehmen oder neue Einwilligung
erteilen, wenn du das möchtest.
Hast du genug von Cookies und möchtest erstmal auf virtuelle Diät? Kein Problem, das kannst du
in deinen Browser-Einstellungen anpassen. Dort kannst du entscheiden, ob du jedes Mal eine Benachrichtigung
bekommst, wenn Cookies auf deinem Gerät gespeichert werden, ob dein Browser überhaupt keine
Cookies mehr speichern soll oder ob du die bisherigen Cookies löschen möchtest.
Wie du Cookie-Einstellungen anpasst ist von Browser zu Browser anders. Um dir das Kopfzerbrechen zu ersparen,
haben wir hier drunter eine Zusammenfassung der gängigsten Browser für dich erstellt:
- Unsere Datenschutzerklärung
Mit dem Nutzen von manchen Cookies werden natürlich auch einige personenbezogene Daten von dir gespeichert.
Wir gehen sehr sorgfältig mit ihnen um, wenn du aber gerne mehr darüber lesen möchtest kannst
du dies in der
Datenschutzerklärung tun.
Noch eine Sache
Ab und zu werden wir auch in Zukunft unsere Cookie-Erklärung ändern müssen. Zum Beispiel,
wenn wir unsere Website und App anpassen oder wenn sich rechtliche Bestimmungen zu Cookies ändern.
Du kannst dir sicher sein, dass unsere Datenschutzbestimmung immer die aktuellste Version der Cookies-Erklärung
ist, so bist du immer auf der Höhe. Und falls wir Änderungen übernehmen, lassen wir es dich
immer wissen, zum Beispiel per E-Mail oder Whatsapp.
Hast du noch offene Fragen zu unserem Umgang mit Cookies? Nimm dann gerne Kontakt auf mit
datenschutz@picnic.de Oder hast du doch eher mehr Interesse an dem Keks-Angebot in unserem Shop? :)
Dann ist unser Kundenservice immer für dich da:
service@picnic.de
Wir haben unsere Cookies-Erklärung zuletzt am 24.05.2018 aktualisiert.