Datenschutzerklärung

Wenn Sie Picnic nutzen, möchten Sie, dass Ihre Daten sorgfältig behandelt werden und nicht bei irgendjemandem landen. Und das zu Recht. Deshalb nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst.

Es ist uns auch wichtig, dass Sie verstehen, welche Daten wir sammeln und was wir damit tun. Deshalb haben wir unsere Datenschutzerklärung so klar wie möglich verfasst.

Wir bemühen uns darum, Picnic für Sie so zu gestalten, dass Sie schnell und einfach einkaufen können. Dabei verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten. Sie können darauf vertrauen, dass wir mit Ihren Daten sorgfältig umgehen und die Gesetze und Vorschriften genau einhalten.

1. Wann gilt diese Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung gilt, wenn Sie die Picnic-App oder -Website und die Picnic-Dienste wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben nutzen. Es gibt eine Ausnahme: Wenn Sie sich über unsere Website für eine Stelle bei Picnic bewerben, gilt die Datenschutzerklärung für Bewerber.

2. Wer ist für Ihre Daten verantwortlich?

Picnic Technologies B.V. ist das Picnic-Unternehmen, das für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist, wie wir sie in dieser Datenschutzerklärung beschreiben. Picnic Technologies B.V. kann die erhobenen personenbezogenen Daten dann auch an andere Picnic-Unternehmen weitergeben, die dafür sorgen, dass die von Ihnen bestellten Lebensmittel zuverlässig zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter 6.

3. Welche Daten werden von Picnic gesammelt?

Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von Daten oder personenbezogenen Daten sprechen, beziehen wir uns auf alle Daten, die direkt oder indirekt auf Sie als Person zurückgeführt werden können. Wenn Sie unsere App oder Website nutzen, erheben und verwenden wir die folgenden Arten von Daten:

Kontodaten: Dies sind die Daten, die Sie angeben, wenn Sie ein Picnic-Konto erstellen, wie zum Beispiel:

  • Name
  • E-Mail Adresse
  • Passwort
  • Lieferadresse
  • Rufnummer
  • Informationen über Ihren Haushalt, wie Sie diese in der App angeben
  • Ihre Datenschutzeinstellungen und -präferenzen, wie in der App angegeben

Bestell- und Lieferdaten: Wenn Sie die App nutzen und Bestellungen bei
uns aufgeben, speichern wir auch die Daten, die Sie uns zur Verfügung
stellen, wie zum Beispiel:

  • Ihre Suchanfragen in der App
  • Ihre bestellten Artikel
  • Der Gesamtbetrag Ihrer Bestellung
  • Der Zeitpunkt Ihrer Bestellung
  • Der gewählte Lieferzeitpunkt

Zahlungsdaten: Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben, speichern wir auch Daten über die Zahlung, wie zum Beispiel:

  • Die gewählte Zahlungsmethode
  • Ihre Kontonummer, wenn Sie sich für das Lastschriftverfahren entscheiden
  • Eine verschlüsselte Version Ihrer Kreditkartennummer, wenn Sie mit Kreditkarte bezahlen
  • Status und Zeitpunkt Ihrer Zahlung

Zahlungsdaten: Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben, speichern wir auch Daten über die Zahlung, wie zum Beispiel:

  • Die gewählte Zahlungsmethode
  • Ihre Kontonummer, wenn Sie sich für das Lastschriftverfahren entscheiden
  • Eine verschlüsselte Version Ihrer Kreditkartennummer, wenn Sie mit Kreditkarte bezahlen
  • Status und Zeitpunkt Ihrer Zahlung

Kommunikation und Feedback: Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, speichern wir die folgenden Daten:

  • Feedback, das Sie uns über die App zukommen lassen, einschließlich Fotos, die Sie mitschicken
  • Nachrichten, die Sie uns per E-Mail, über soziale Medien oder WhatsApp senden
  • Der Inhalt Ihrer Kommunikation mit uns
  • Wir zeichnen den Inhalt von Telefongesprächen auf, um die Qualität zu verbessern und unsere Mitarbeiter zu schulen, damit sie Sie noch besser betreuen können.

App-, Browser- und Gerätedaten: Sobald Sie die App und die Website nutzen, speichern wir die folgenden technischen Daten:

  • Informationen über Gerätetyp und Betriebssystem
  • IP-Adresse
  • Geräte-IDs
  • Art der Netzverbindung
  • Browser-Typ
  • Sprachpräferenz
  • Bildschirmgröße
  • Technische Informationen zu Fehlermeldungen und Ladezeiten

Nutzungsdaten: Wenn Sie die App und die Website nutzen, speichern wir die folgenden Daten:

  • Ihre Suchanfragen in der App
  • Die Seiten und Fenster, die Sie in der App oder auf der Website anzeigen
  • Die Zeiten, zu denen Sie eine Bestellung aufgeben, eine Seite aufrufen oder die App nutzen
  • Ob Sie unsere E-Mails gelesen haben und ob Sie auf einen Link klicken, den wir Ihnen mitschicken

Werbedaten: Es dürfte nicht überraschen, dass Picnic auch Online-Werbung schaltet. Zu diesem Zweck sammeln wir die folgenden Daten:

  • Über welchen Link oder welche Seite Sie in unserer App oder auf unserer Website
    gelandet sind
  • Welche Picnic-Anzeigen Sie vor der Nutzung unserer App oder Website gesehen
    haben
  • Wie oft Sie eine Picnic-Anzeige gesehen haben

Weiter unten können Sie auch nachlesen, welche Daten wir mit
Werbenetzwerken teilen, wenn Sie darin einwilligen.

4. Wie verwendet Picnic Ihre Daten?

Um Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden, benötigt Picnic immer einen Grund (eine sogenannte Rechtsgrundlage). Picnic verwendet Ihre Daten nur aus den folgenden Gründen:

Vertragserfüllung: Einige Daten benötigen wir, um Ihnen den vereinbarten persönlichen Einkaufsservice zu bieten. So benötigen wir beispielsweise Ihre Kontodaten sowie Ihre Bestell- und Lieferdaten, um Ihnen eine speziell für Sie zugeschnittene App anbieten und Bestellungen an Sie ausliefern zu können. Zu diesem Zweck geben wir Ihre Daten an die lokale Picnic-Niederlassung weiter, die dafür sorgt, dass die Lebensmittel zu Ihnen geliefert werden.

Rechtliche Verpflichtungen: Manchmal sind wir aufgrund rechtlicher Bestimmungen verpflichtet, bestimmte Daten zu erheben und aufzubewahren. So sind wir zum Beispiel aufgrund von steuerrechtlichen Vorschriften verpflichtet, Ihre Zahlungsdaten sowie Ihre Bestell- und Lieferdaten aufzubewahren.

Berechtigtes Interesse: In bestimmten Situationen hat Picnic oder ein Dritter ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten. Wir verwenden Ihre Daten zum Beispiel, um unsere Kunden und uns selbst vor Betrug oder Missbrauch zu schützen oder um die Wirksamkeit von Angeboten zu untersuchen, die es uns ermöglichen, unsere Kunden besser zu betreuen. Nachstehend finden Sie weitere Informationen über unsere berechtigten Interessen.

Einwilligung: Mitunter werden wir Sie auch nach einer Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten fragen. Ein Beispiel dafür ist die Verwendung Ihrer Daten für personalisierte Werbung oder die Nutzung von WhatsApp als Kommunikationsmittel. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir verwenden Ihre Daten, um den Picnic-Service anzubieten, zu liefern und zu verbessern.

Wir werden Ihre Daten niemals verkaufen oder für andere als die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwenden. Im Einzelnen werden wir Ihre Daten wie folgt verwenden:

Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs der Picnic-App und zur Verbesserung unserer Dienste

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, damit die Picnic-App ordnungsgemäß funktioniert und Sie sicher und einfach Lebensmittel bestellen können. Wir verwenden Ihre Daten zum Beispiel, damit Sie sich sicher anmelden können und um Ihnen zu zeigen, welche Artikel und Lieferzeiten verfügbar sind. Wir verwenden Ihre Bestell- und Lieferdaten auch, um Ihnen in der App Informationen über Ihre ausstehenden und abgeschlossenen Bestellungen zu geben. Picnic ist nie fertig und wir hören täglich auf das Feedback unserer Kunden, um unseren Service zu verbessern. Wir nutzen zum Beispiel Ihr Feedback, um Probleme in der App oder im. Lieferprozess zu beheben. Wir verwenden auch App-, Browser- und Gerätedaten, um Fehler zu erkennen und zu beheben und die Leistung von App und Website zu verbessern. Wir erheben diese Daten unter anderem durch das Setzen von Cookies. Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in Abschnitt 10 unten.

Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:

  • Kontodaten
  • Bestell- und Lieferdaten
  • Informationen über die App, den Browser und das Gerät
  • Kommunikation und Feedback
  • Nutzungsdaten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist:

  • Vertragserfüllung
  • Berechtigtes Interesse zur Verbesserung unserer Website, App und Dienste
  • Einwilligung, falls gesetzlich erforderlich

Bearbeitung und Lieferung Ihrer Bestellungen

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Bestellungen zu bearbeiten, auszuführen und mit Ihnen darüber zu kommunizieren. Zum Beispiel verwenden wir Ihre Lieferadresse, um Lieferungen zu planen und durchzuführen. Wir stellen auch sicher, dass unsere Zusteller wissen, wann sie ein Paket von Ihnen abholen müssen oder wenn es ein Problem mit der letzten Bestellung gab. Wir können Ihre Daten auch verwenden, um Sie zu kontaktieren, wenn es ein Problem mit Ihrer Bestellung gibt. Schließlich verwenden wir den Inhalt Ihrer Bestellung, um die richtigen Produkte zu kaufen und sicherzustellen, dass sie rechtzeitig verpackt und vorbereitet werden.

Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:

  • Kontodaten
  • Bestell- und Lieferdaten
  • Kommunikation und Feedback

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist:

  • Vertragserfüllung

Zur Abwicklung von Zahlungen

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung und Überprüfung von Zahlungen. Dazu arbeiten wir mit Zahlungsdienstleistern zusammen, die dafür sorgen, dass dies sicher und in Übereinstimmung mit dem internationalen Sicherheitsstandard PCI geschieht. Eine Übersicht über die von Ihnen verwendeten Zahlungsmethoden und die von Ihnen getätigten Zahlungen finden Sie ebenfalls in der App.

Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:

  • Kontodaten
  • Zahlungsdaten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist:

  • Vertragserfüllung

Zur Anpassung der App und unserer Kommunikation

Die Picnic-App ist eine App, die wir auf der Grundlage Ihrer Präferenzen, Interessen und Nutzung der App für Sie anpassen. Dies ist ein wichtiger Teil unserer Dienstleistungen und der Vereinbarung, die Sie mit Picnic eingehen. Genau wie in einem physischen Geschäft möchten wir Ihnen helfen, sich zurechtzufinden. Auf diese Weise können wir das Online-Shopping wirklich einfach und möglich machen. Zu diesem Zweck verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten. Wir verwenden zum Beispiel Bestell- und Lieferdaten sowie Nutzungsdaten, um die Suchvorgänge für Sie zu optimieren und um Produkte zu sortieren. Wir stellen zum Beispiel Produkte an die Spitze, die Sie bereits bestellt haben oder die bei anderen Kunden beliebt sind. Wir machen auch geeignete Produktvorschläge, zum Beispiel wenn ein bestimmtes Produkt vorübergehend nicht auf Lager ist.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, um unsere Kommunikation auf Sie zuzuschneiden. So stellen wir zum Beispiel sicher, dass die Nachrichten, die wir Ihnen schicken, persönlich, relevant und zeitnah sind. So erinnern wir Sie zum Beispiel an die Rückgabe von Plastikflaschen und senden Ihnen eine Nachricht, wenn Ihr bevorzugter Lieferzeitraum fast ausgebucht ist.

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um Ihnen Empfehlungen zu geben, die für Sie von Interesse sein könnten. Zum Beispiel können wir Ihnen ein personalisiertes Angebot senden oder Ihnen in der App Angebote für ein Produkt zeigen, das Sie zuvor gekauft haben oder von dem wir annehmen, dass es für Sie interessant ist. Weitere Informationen zum Versand von Angeboten finden Sie im Abschnitt “Für den Versand von Angeboten” weiter unten. Damit wir unsere App und unsere Kommunikation auf Sie zuschneiden können, teilen wir unsere Kunden, wie oben erläutert, in verschiedene Kundengruppen ein. Diese Kundengruppen werden auf der Grundlage

Damit wir unsere App und unsere Kommunikation auf Sie zuschneiden können, teilen wir unsere Kunden, wie oben erläutert, in verschiedene Kundengruppen ein. Diese Kundengruppen werden auf der Grundlage bestimmter allgemeiner Merkmale im Zusammenhang mit den Daten, die uns die Kunden zur Verfügung stellen, ihrer Interaktion mit unseren Dienstleistungen und der App sowie ihrem Bestellverhalten festgelegt. Anhand dieser Gruppen können wir so sicherstellen, dass Sie als Kunde Ihre Lieblingsprodukte leicht finden und über Angebote informiert werden, die für Sie von Interesse sind.

Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:

  • Kontodaten
  • Bestell- und Lieferdaten
  • Informationen über die App, den Browser und das Gerät
  • Nutzungsdaten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist:

  • Vertragserfüllung
  • Berechtigtes Interesse, unsere Dienstleistungen und Mitteilungen für Sie relevanter und interessanter zu gestalten
  • Einwilligung, falls gesetzlich erforderlich

Zur Beantwortung Ihrer Fragen und Ihres Feedbacks

Unser Kundendienst ist immer bereit, Ihre Fragen und Ihr Feedback zu beantworten. Um Ihnen einen guten Service bieten zu können, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten. So verwenden wir beispielsweise Ihre Kontodaten, um mit Ihnen zu kommunizieren, und wir sehen uns Ihre Bestell- und Lieferdaten an, um eventuelle Probleme zu lösen. Wir verwenden diese Informationen auch, um unseren Service zu verbessern. Wenn wir zum Beispiel feststellen, dass es mehrere Beschwerden über ein bestimmtes Problem gibt, unternehmen wir zusätzliche Anstrengungen, um dieses Problem so schnell wie möglich zu lösen.

Außerdem sortieren wir Mitteilungen und Rückmeldungen, die wir von Kunden erhalten, automatisch nach Thema und Inhalt. So können wir die dringlichsten Beschwerden zuerst bearbeiten und Mitarbeiter mit dem passenden Fachwissen einsetzen, um Ihnen zu helfen.

Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:

  • Kontodaten
  • Bestell- und Lieferdaten
  • Informationen über die App, den Browser und das Gerät
  • Kommunikation und Feedback
  • Nutzungsdaten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist:

  • Vertragserfüllung
  • Berechtigtes Interesse zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Services

Für den Versand von Angeboten

Bei der Erstellung eines Kontos oder über Ihre Einstellungen können Sie angeben, ob wir mit Ihnen über unsere Produkte und Dienstleistungen kommunizieren dürfen. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, verwenden wir Ihre Kontaktdaten, um Ihnen Nachrichten per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigungen und über andere Kanäle wie WhatsApp zu senden. Einige Angebote senden wir nur an bestimmte Kundengruppen.

Möchten Sie keine weiteren Angebote mehr erhalten? Dann können Sie sich am Ende jeder Marketing-E-Mail abmelden. Auch in unserer App können Sie sich über “Datenschutzeinstellungen” von unseren E-Mails und anderen Nachrichten abmelden oder Ihre Präferenzen für jede Art von Kommunikation angeben. Neben der digitalen Kommunikation mit Ihnen über unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen wir Ihre Daten auch, um zu bewerten, wie unsere Marketing-Mitteilungen ankommen. Zum Beispiel schauen wir uns an, wie oft unsere E-Mails geöffnet werden und wie viele Personen auf eine Schaltfläche in diesen Nachrichten klicken.

Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:

  • Kontodaten
  • Bestell- und Lieferdaten
  • Nutzungsdaten
  • Informationen über die App, den Browser und das Gerät

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist:

  • Berechtigtes Interesse, um Sie über unsere Angebote zu informieren und zu bewerten, wie unsere Marketing-Mitteilungen ankommen
  • Einwilligung, falls gesetzlich erforderlich

Um Ihnen und anderen Werbung zu zeigen

Wir zeigen unseren Kunden und potenziellen Neukunden gerne Online-Werbeanzeigen. Dies ermöglicht es uns, Picnic weiter auszubauen und zu verbessern. Zu diesem Zweck verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten. Wir erheben diese Daten unter anderem durch das Setzen von Cookies. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie in Abschnitt 10 unten. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben, teilen wir die unten aufgeführten Informationen mit den Werbenetzwerken Google, Meta/Facebook, TikTok, SnapChat und Criteo:

  1. Eine gehashte Version Ihrer E-Mail Adresse
  2. Nutzungsdaten
  3. Informationen über die App, den Browser und das Gerät, wie z. B. Geräte-IDs, und Informationen darüber, wann Sie die App öffnen
  4. Werbedaten

Diese Werbenetzwerke helfen Picnic, gezielter und effektiver zu werben.

Sie können diese Einwilligung auch jederzeit über die Datenschutzeinstellungen in der Picnic-App widerrufen. Wir geben diese Informationen weiter, um Ihnen und anderen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Darüber hinaus können Werbenetzwerke diese Informationen nutzen, um andere potenzielle Picnic-Kunden zu finden und ihnen ebenfalls Werbung zu zeigen, wenn sie ihre Einwilligung erteilt haben. Wir verwenden diese Informationen auch, um zu messen, wie effektiv unsere Werbekampagnen sind, und um herauszufinden, welche Werbung Sie möglicherweise schon einmal von uns gesehen haben. Darüber hinaus können diese Dritten Ihre Daten nutzen, um Ihnen auf der Grundlage der von ihnen gesammelten Daten gezielte Werbung zu zeigen. Picnic hat ein berechtigtes Interesse daran, die Wirksamkeit seiner Kampagnen auf einer aggregierten Ebene zu messen und zu optimieren.

Die Verwendung der Daten durch diese Dritten unterliegt deren eigenen Datenschutzerklärungen. Diese Unternehmen erläutern in ihren eigenen Datenschutzerklärungen, welche personenbezogenen Daten sie sammeln und zu welchen Zwecken sie diese verarbeiten. Eine Übersicht über diese Dritten und ihre Datenschutzerklärungen finden Sie hier:

  • Google
  • Meta/Facebook
  • TikTok
  • SnapChat
  • Criteo

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist:

  • Einwilligung
  • Berechtigtes Interesse zur Messung und Optimierung der Wirksamkeit unserer Kampagnen

Zur Bekämpfung von Betrug und Missbrauch

Wir hoffen, dass der Ernstfall nicht eintritt, dennoch müssen wir uns mit (Präventiv-)maßnahmen zur Betrugsverhinderung und -bekämpfung befassen. Zur Bekämpfung von Betrug und der Nutzung unserer Dienste unter Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten. Wir prüfen zum Beispiel, ob die angegebenen Zahlungsdaten korrekt sind und bieten möglicherweise keine Lastschriftzahlungen für Transaktionen und Kundenkontakte an, die ein erhöhtes Betrugsrisiko aufweisen. Picnic hat ein berechtigtes Interesse daran, sich vor Betrug zu schützen.

Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:

  • Kontodaten
  • Bestell- und Lieferdaten
  • Informationen über die App, den Browser und das Gerät
  • Kommunikation und Feedback
  • Nutzungsdaten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist:

  • Berechtigtes Interesse an der Aufdeckung und Bekämpfung von Betrug und der Nutzung unserer Dienste unter Verstoß gegen die Geschäftsbedingungen

Für Markt- und Produktforschung

Wir führen regelmäßig Untersuchungen durch, um herauszufinden, wie unsere Produkte ankommen. Wir messen auf einer aggregierten Ebene, welche Produkte in bestimmten Regionen oder bei bestimmten Kundensegmenten beliebt sind. Auf der Grundlage dieser Untersuchungen verbessern wir unser Produktangebot und versuchen, die Nachfrage nach Produkten vorherzusagen, damit wir genügend, aber nicht zu viele Produkte erwerben. Diese Forschung zielt darauf ab, generelle Trends zu erkennen und allgemeine Vorhersagen zu treffen. Picnic hat ein berechtigtes Interesse daran, den Markt, den es bedient, zu erfassen und Vorhersagen darüber zu treffen.

Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:

  • Bestell- und Lieferdaten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist:

  • Berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Produktangebots

Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

In bestimmten Fällen erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen oder um einen Rechtsanspruch zu verfolgen oder abzuwehren. So sind wir zum Beispiel aufgrund von Steuergesetzen verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten aufzubewahren. Picnic hat in einigen Fällen auch ein berechtigtes Interesse daran, personenbezogene Daten im Zusammenhang mit einer rechtlichen Verpflichtung oder einem Rechtsanspruch zu verwenden, zum Beispiel im Falle eines Produktrückrufs.

Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:

  • Kontodaten
  • Bestell- und Lieferdaten
  • Informationen über die App, den Browser und das Gerät
  • Kommunikation und Feedback
  • Nutzungsdaten
  • Informationen über die App, den Browser und das Gerät
  • Werbedaten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist:

  • Rechtliche Verpflichtung
  • Berechtigtes Interesse zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

5. Wie teilen wir Daten mit anderen?

Anbieter von Zahlungsdiensten

Um die Zahlung für Ihre Einkäufe abzuwickeln, arbeiten wir möglicherweise mit Drittanbietern von Zahlungsdiensten zusammen. Sie sollten dies nicht bemerken, außer dass Sie den Namen des Zahlungsdienstleisters auf Ihrem Kontoauszug sehen können. Diese Zahlungsdienstleister verwenden Ihre Zahlungsdaten, um Zahlungen abzuwickeln, und sie können uns dabei unterstützen, Zahlungsbetrug zu verhindern.

Anbietern, denen wir vertrauen

Picnic beauftragt andere Unternehmen, die uns bei der Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen helfen, z. B. Anbieter von IT-Dienstleistungen, Berater sowie Werbe- und Marketingunternehmen. Wenn diese Lieferanten Ihre Daten für ihre Arbeit benötigen, treffen wir ausdrückliche Vereinbarungen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verwendet werden.

Andere Picnic-Unternehmen

Picnic Technologies B.V. entwickelt und verwaltet die Website und die Apps, die für die Bereitstellung der Picnic-Dienste erforderlich sind. Picnic Technologies B.V. gibt Ihre Daten an andere Picnic-Unternehmen weiter, soweit dies für die Bereitstellung der Picnic-Dienste erforderlich ist, einschließlich der Bereitstellung der Dienste der Picnic-App und um sicherzustellen, dass Ihre Bestellungen ordnungsgemäß verarbeitet und geliefert werden. Wir teilen Kundendaten in den Niederlanden zum Beispiel mit: Picnic Fulfillment B.V., Picnic Hubs B.V., Picnic Services B.V., Picnic B.V. und Picnic International B.V..

Wenn Sie Kunde in Deutschland sind, geben wir Ihre Daten an die Picnic GmbH weiter, die diese Daten verwendet, um Picnic-Dienste in Deutschland anzubieten.

Nespresso

Sie können Nespresso-Produkte bei Picnic bestellen. Sollten Sie ein Nespresso-Produkt bestellen, bitten wir Sie um Ihre Erlaubnis, Ihre Nespresso-Einkäufe, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Adresse an Nespresso weiterzugeben. Wenn Sie Ihre Einwilligung geben, kann Nespresso diese Daten verwenden, um Ihnen personalisierte Angebote zu schicken. Diese Nutzung Ihrer Daten unterliegt der Datenschutzerklärung von Nespresso.

Umstrukturierungen

Im Zusammenhang mit Reorganisationen, Umstrukturierungen, Fusionen oder dem Veräußerung von Anteilen oder Vermögenswerten von Picnic können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, vorbehaltlich der weiteren Verwendung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung. Picnic hat ein berechtigtes Interesse daran, eine solche Reorganisation, Umstrukturierung, Fusion oder Veräußerung zu ermöglichen.

6. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Picnic speichert Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Zwecke erforderlich sind, für die wir sie erhoben haben. Die genaue Aufbewahrungsfrist variiert daher je nach dem Zweck, für den die Daten erhoben wurden. In der Regel bewahren wir Ihre Daten so lange auf, wie Sie Kunde bei uns sind. Dies ermöglicht es uns, Ihnen anzuzeigen, was Sie in der Vergangenheit bestellt haben und die Attraktivität der von uns empfohlenen Produkte zu erhöhen. Wenn Sie kein Kunde mehr bei uns sind, speichern wir einige Ihre Daten bis zu sechs Jahre lang, um die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten, oder pseudonymisiert zu Analysezwecken, was im berechtigten Interesse von Picnic liegt.

Darüber hinaus gibt es verschiedene gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die Picnic dazu verpflichten, bestimmte Daten länger aufzubewahren als andere Daten. Auf der Grundlage dieser gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bewahren wir andere Daten bis zu 10 Jahre lang auf, nachdem Sie nicht mehr Kunde bei uns sind.

7. Wann können wir Ihre Daten außerhalb Europas verwenden und wie schützen wir sie?

Wir versuchen, Ihre Daten so viel wie möglich innerhalb Europas zu verarbeiten. Unter Umständen ist es notwendig, Ihre Daten außerhalb Europas zu verwenden, zum Beispiel wenn ein Lieferant außerhalb Europas ansässig ist oder wenn Sie mit uns über soziale Medien oder WhatsApp kommunizieren. Wenn wir Ihre Daten außerhalb Europas verwenden, stellen wir sicher, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung geschieht und dass der Schutz Ihrer Daten stets angemessen sichergestellt ist. Dies geschieht beispielsweise durch den Abschluss von Vereinbarungen mit Lieferanten auf der Grundlage der geltenden europäischen Standardvertragsklauseln für die internationale Übermittlung personenbezogener Daten (eine Kopie können Sie bei unserem Kundendienst anfordern).

8. Wie sichern Sie meine Daten?

Picnic ergreift technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten bestmöglich zu sichern und zu schützen. So setzen wir beispielsweise verschiedene Sicherheitstechniken (wie Firewalls, Verschlüsselung und Virenscanner) ein, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten und der Inhalt Ihrer Kommunikation so gut wie möglich geschützt sind. Wir verwenden physische (Zugangs-)Sicherheitsmaßnahmen für unsere Büros und wichtige Gerätschaften (wie Server). Außerdem halten wir unsere Systeme und Software so aktuell wie möglich und stellen sicher, dass Unbefugte keinen Zugriff auf Ihre Daten haben, indem wir nur bestimmten Picnic-Mitarbeitern Zugang zu Ihren Daten gewähren. Darüber hinaus gibt es bei Picnic eine eigene Abteilung, die sich ständig mit dem Schutz und der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, der Datenschutzerklärung von Picnic und allen datenschutzbezogenen Entwicklungen befasst.

9. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Als Picnic-Kunde haben Sie verschiedene Rechte und Möglichkeiten zu bestimmen, wie Picnic mit Ihren Daten umgeht. Im Folgenden erfahren Sie mehr über diese Rechte und wie Sie diese ausüben können.

Sie können Zugang zu den personenbezogenen Daten beantragen, die Picnic über Sie verwendet. Die meisten Daten, wie z. B. Ihre Kontodaten und die Bestellhistorie, können in der Picnic-App eingesehen werden. Sollte dies nicht ausreichen, können Sie sich auch an unseren Kundenservice wenden, um eine zusätzliche Einsichtnahme zu beantragen.

Sie können Ihr Konto und Ihre Daten über die Picnic-App löschen. Gehen Sie zu Ihrem “Mein Profil” und wählen Sie “Konto löschen”. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren, es sei denn, wir haben einen rechtlichen Grund, Ihre Daten länger aufzubewahren, z. B. um steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Bitte beachten Sie, dass eine Kontolöschung endgültig ist und wir Ihr Konto nicht wiederherstellen können. Sie können sich auch an unseren Kundendienst wenden, um Ihr Konto löschen zu lassen.

Sie können Ihre Daten in der Picnic-App auf der Seite “Mein Profil” ganz einfach ändern.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung in der Picnic-App jederzeit ganz einfach mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben auch das Recht, in bestimmten Fällen eine Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten zu verlangen und der Verarbeitung zu widersprechen. Sie haben zum Beispiel das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten für die Erstellung von Kundengruppen zu widersprechen, die Picnic verwendet, um besser zu verstehen, wie die Picnic-App verwendet wird. Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail an Kundenservice-Team unter: privacy@picnic.nl.

Möglicherweise sind Sie unzufrieden damit, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Wenn ja, möchten wir herausfinden, was wir dagegen tun können. Wenden Sie sich daher bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter DPO@picnic.nl. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Im Fall von Picnic ist dies die niederländische Datenschutzbehörde Autoriteit Persoonsgegevens oder die zuständige Aufsichtsbehörde des Landes, in dem Sie Picnic-Dienste nutzen.

10. Wie verwendet Picnic Cookies und ähnliche Technologien?

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien Picnic, um Dienste bereitzustellen und zu verbessern, um zu verstehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen, damit wir Verbesserungen vornehmen können, und um Werbung anzuzeigen. In unserer Cookie-Richtlinie finden Sie weitere Informationen über Cookies und deren Verwendung. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Wir setzen Cookies auf unserer Website, die nur von Picnic verwendet werden. Zudem werden Cookies von Drittanbietern über unsere Website platziert. Diese Drittparteien können Daten über Ihre Nutzung der Picnic- Website sammeln. Diese Drittparteien verwenden ihre eigenen Datenschutzerklärungen und Cookie-Richtlinien. Bitte beachten Sie, dass diese Dritten Ihre Daten für ihre eigenen Zwecke verwenden können, z. B. um Ihnen auf der Grundlage der über Sie gesammelten Informationen gezielte Werbung zu zeigen. Eine Liste dieser Dritten und deren Datenschutzerklärungen und Cookie-Richtlinien finden Sie hier:

  • Google
  • Facebook
  • TikTok
  • SnapChat
  • LinkedIn
  • Criteo

Wenn Sie in die Setzung von Cookies durch diese Drittparteien einwilligen, können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden.

11. Wie können Sie uns erreichen?

Haben Sie noch Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben? Sie können uns jederzeit eine E-Mail an privacy@picnic.nl senden. Dann wird unser Datenschutzbeauftragter ebenfalls eingebunden.

Sie können uns auch schriftlich erreichen, indem Sie einen Brief an folgende Adresse schicken:

Picnic Technologien B.V.

Van Marwijk Kooystraat 15

1114 AG in Amsterdam

Wenn Sie dies tun, geben Sie bitte an, dass es in Ihrem Schreiben um unsere Datenschutzerklärung geht, und wir werden dafür sorgen, dass Ihr Schreiben von den zuständigen Personen gelesen wird.

Möchten Sie Ihre Frage direkt an unseren Datenschutzbeauftragten richten?
Dann senden Sie bitte eine E-Mail an DPO@picnic.nl. Der Datenschutzbeauftragte wird Ihre Frage vertraulich behandeln.

12. Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?

Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich sein, dass wir diese Datenschutzerklärung anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen an der Art und Weise vornehmen möchten, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, z. B. wenn wir neue Arten von personenbezogenen Daten erheben oder die Daten für neue Zwecke verarbeiten möchten, werden wir Sie vorher informieren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 31. Oktober 2022 aktualisiert.

Hol dir die Picnic-App